SQL-Developer installieren und Oracle Datenbank verbinden

Hilfe und Diskussion rund ums Thema Computer und Technik.
Antworten
Benutzeravatar
Marove
Administrator
Beiträge: 1189
Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
Studiengang: Allgemeine Informatik

SQL-Developer installieren und Oracle Datenbank verbinden

Beitrag von Marove »

Hallo Leute,

heute gibts mal ne kleine Anleitung für diejenigen die sich mit SQL-Developer auf die HS-Oracle-Datenbank verbinden wollen. Diese Anleitung wurde das letzte mal am 27.03.2013 aktualisiert und getestet. Bei Fehlern einfach kurz schreiben.

Installation Oracle SQL-Developer auf Windows 7 64-bit

Bei der Installation für Windows-Systeme sind ein paar Kleinigkeiten zu beachten:
  • Stellt zunächst sicher, dass ihr das aktuelle Java Software Development Kit (SDK) installiert habt. Hier kann es zu Problemen kommen, wenn nicht die aktuelle Version installiert wird. Hier der Download: http://www.oracle.com/technetwork/java/ ... index.html
  • Geht anschließend auf die Homepge von Oracle: http://www.oracle.de und ladet euch die neuste Version des SQL-Developer herunter. Ich habe die Version "sqldeveloper65-3.0.04.34-no-jre.zip" heruntergeladen.
  • Entpackt das heruntergeladene Archiv.
  • Es gibt keinen Installer für die Windows-Version des Oracle SQL-Developers. Verschiebt den Ordner einfach in das Verzeichnis eurer Wahl und startet das Programm über "sqldeveloper.exe"
  • Beim ersten starten werdet ihr nach dem SDK gefragt. Diese ist normalerweise unter folgendem Pfad zu finden: "C:\Program Files\Java\jdk1.6.0_27\bin\java.exe" (Leider wird die JDK 1.7 noch nicht voll unterstützt. Es wird empfohlen die 1.6.0_xx zu verwenden. Bei der Verwendung einer anderen JDK kann der Pfad abweichen)
Hat man alles richtig gemacht, sollte nun der SQL Developer ohne Probleme starten. Wie nun eine Verbindung zum Server aufgebaut werden kann, ist weiter unten zu finden.

Installation Oracle SQL-Developer auf Linux Ubuntu 11.04 und 12.04

Zuerst installieren wir die JRE, debhelper und sqldeveloper-package. Für Profis: Es geht natürlich auch die OpenJDK und Java 7 verwendet werden. Empfohlen wird aber immer noch Java 6 weil der Oracle SQL-Develeoper sonst meckert.

Code: Alles auswählen

sudo aptitude install sun-java6-jre 
sudo aptitude install debhelper 
sudo aptitude install sqldeveloper-package
Anschließend ladet euch von http://www.oracle.de die neuste .zip von SQL-Developer herunter (Nehmt die Version: "Oracle SQL Developer for other platforms" - Anmeldung ist leider erforderlich). Jetzt müssen wir noch das .deb-File erzeugen (Natürlich kann sich eure Version unterscheiden, hier nur ein Beispielcode). Wechselt dazu in das Download-Verzeichnis der Datei und führt folgenden Befehl aus:

Code: Alles auswählen

make-sqldeveloper-package sqldeveloper-3.0.04.34-no-rje.zip
Bei Ubuntu 12.04 ist es bei mir zu einem Bug gekommen (wer diesen Fehler nicht sieht, einfach ignorieren):

Code: Alles auswählen

chmod: missing operand after `755'
Eine Lösung ist hier zu finden https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/985810 . Die Lösung:

Code: Alles auswählen

wget https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/sqldeveloper-package/+bug/985810/+attachment/3101040/+files/sqldeveloper-magic.diff
sudo patch /usr/bin/make-sqldeveloper-package < ~/sqldeveloper-magic.diff
Ab hier gehts wieder weiter nach dem BUG: Nach einiger Zeit ist der Prozess abgeschlossen und der SQL-Developer kann installiert werden (Und wieder kann sich eure Version unterscheiden, dies ist nur ein Beispiel):

Code: Alles auswählen

sudo dpkg -i sqldeveloper_3.0.04.34+0.2.3-1_all.deb
Fertig ist die Installation. Ihr findet den Starter unter "Anwendungen-->Software-Entwicklung". Beim ersten Start werdet ihr nach dem Pfad zur JRE gefragt. Gebt hier folgendes ein:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/jvm/java-6-sun
wenn ihr die open-JDK verwendet, schaut bitte kurz in den ordner /usr/lib/jvm/ und sucht die richtige JDK raus.

Verbinden zur HS-Oracle-Datenbank
Jeder Benutzer der HS-Regensburg hat automatisch auch eine eigene Oracle-Datenbank auf dem HS-Oracle-Datebankserver. Zur Verbindung der Datenbank ist ein VPN-Tunnel ins Hochschulnetz nötig. Eine gute Anleitung zum Verbinden via VPN findet ihr hier: https://www.hs-regensburg.de/supportwik ... c:netz:vpn
Ich habe das "hs-vpn-default"-Profil verwendet.

Nach dem der Oracle SQL-Developer gestartet wurde, kann man mit dem kleinen grünen Plus auf der linken Seite eine neue Verbindung zu einem Server herstellen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem folgende Daten eingegeben werden müssen:
screen.jpg
  • Verbindungsname: Kann frei gewählt werden.
  • Benutzername: Eure kurze NDS-Kennung (abc12345)
  • Kennwort: Eure kurze NDS-Kennung (abc12345)
  • Verbindungstyp: Einfach
  • Rolle: Standard
  • Hostname: fbim.hs-regensburg.de
  • Port: 1521
  • SID: ora11g
Hat man alles richtig gemacht erscheint die Datenbank bei den Verbindungen im SQL-Developer.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiter helfen. So muss man die Oracle-Datebank nicht selbst aufsetzten und hat einen bequemen Zugriff auf eine gepflegte Arbeitsumgebung.

Grüße

Timo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Marove
Administrator
Beiträge: 1189
Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
Studiengang: Allgemeine Informatik

Re: SQL-Developer installieren und Oracle Datenbank verbinde

Beitrag von Marove »

Datenbankverbindung mit PHP5 und Apache2 unter Debian 6

Spätestens ab dem Übungsblatt 5 ist es nötig die PHP-Dokumente mit der Oracle-Datenbank zu verbinden. Da dies standardmäßig für Apache2 nicht ohne weiteres möglich ist, folgt hier eine kleine Anleitung für Debian 6 Squeeze 32-Bit. Achtung: Bei 64-Bit-Systemen funktioniert es nicht!
Wer keinen eigenen Server zu Hause hat, kann auch einfach schnell eine VM aufsetzten und einen kleinen Debian-Server aufsetzten.

Das installierte System sollte folgende Voraussetzungen haben:
  • Debian Squeeze
  • 32-Bit-System
  • Mindestens 1024 MB Swap-Partition (sonst will Oracle nicht)
Die Anleitung

1. Oracle Repositories hinzufügen

Code: Alles auswählen

echo "# Oracle repositories for debian unstable
deb http://oss.oracle.com/debian unstable main non-free" > /etc/apt/sources.list.d/unstable-oracle.list
2. Repository-Key hinzufügen

Code: Alles auswählen

wget http://oss.oracle.com/el4/RPM-GPG-KEY-oracle  -O - | sudo apt-key add -
3. Die Pakete aktualisieren

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update
4. Pakete Installieren

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install build-essential php5-dev php5 php-pear oracle-xe-client apache2 libapache2-mod-php5
Nach der Installation schaut bitte auch mal nach ob alles korrekt installiert wurde. Die Daten solltet ihr unter: /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/client finden.

5. Die Oracle Environment Variables setzen (sollte im Normalfall nicht nötig sein)

Code: Alles auswählen

ORACLE_HOME=/usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/client
LD_LIBRARY_PATH=$ORACLE_HOME/lib
TNS_ADMIN=/etc/oracle
NLS_LANG=AMERICAN_AMERICA.UTF8
export ORACLE_HOME LD_LIBRARY_PATH TNS_ADMIN NLS_LANG
6. Extension mit PECL kompilieren

Code: Alles auswählen

pecl install oci8
Wenn ihr nach dem Pfad gefragt werdet, bitte folgendes eingeben: /usr/lib/oracle/xe/app/oracle/product/10.2.0/client

7. php.ini für OCI8 erstellen

Code: Alles auswählen

echo "extension=oci8.so" > /etc/php5/conf.d/oci8.ini
8. Apache neustarten

Code: Alles auswählen

invoke-rc.d apache2 restart
Hat man alles richtig gemacht kann man mit folgendem Code testen ob die Verbindung zur Oracle-Datenbank der Hochschule möglich ist. Bitte beachtet, dass die Verbindung nur im Netz der Hochschule möglich ist, oder aber ihr startet einen VPN-Tunnel zur Hochschule (Anleitung im oberen Beitrag):

Code: Alles auswählen

<?php
error_reporting(E_ALL);
// Create connection to Oracle
$conn = oci_connect("abc12345", "abc12345", "//fbim.hs-regensburg.de:1521/ora11g");
if (!$conn) {
   $m = oci_error();
   echo $m['message'], "\n";
   exit;
}
else {
   print "Connected to Oracle!";
}
// Close the Oracle connection
oci_close($conn);
?>
Das wars im Grunde. Hat man das ganze in einer virtuellen Maschine gemacht, kann man nun ganz einfach auf seinen eigenen PHP-Server zugreifen der noch dazu Oracle-Sprache spricht ;). Wenn ihr noch eine Anleitung wollt, wie ihr das ganze zu Eclipse hinzufügt um es automatisch bearbeiten zu können, sagt einfach Bescheid. Original Anleitung: http://muzso.hu/2011/06/22/how-to-insta ... bian-lenny

Grüzi
Antworten