Vielleicht schon auf heise, zdnet oder sonstwo davon gelesen. Bei Seagate kann es vorkommen dass nach dem x-ten Bootvorgang die Festplatte nicht mehr erkannt wird. Die Daten sind noch vorhanden, können aber nicht mehr gelesen werden.
Mich hat es auch getroffen. 500GB Daten wie Musik, Filme, Dokumente usw. einfach weg.
Danke Seagate!
Da vertrau ich ganz und gar meinen billig-Samsung-Festplatten und dem guten alten Raid-5. Hab das mal getestet, das Rücksichern, bei einem Ausfall (ich hab die Festplatte einfach abgesteckt) klappt wunderbar. Wirklich nur zu Empfehlen. Und ich sags euch: Es gibt KEIN schöneres Geräusch, wenn 8 Baugleiche Festplatten, simultan hochfahren.
Exakt. Ich werde mich jetzt auch um ein Backup kümmern. Entweder Raid1 oder eine externe Platte auch die ich dann unregelmäßig übertrage.
Bislang wusste ich schon dass ein Backup wichtig ist, aber das ist wie mit Homer Simpson und Claudia Schiffer im Einkaufszentrum. "Ich geh später hin. Ich geh später hin. Ich geh später hin - und dann sagte der Typ sie ist schon gegangen"
Wieviel Speicherplatz hastn Du dann in Deinem Rechner?
Insgesamt sinds 5,25 TB. 5 TB in nem RAID-5-Verbund (Insgesamt 6x 1 TB), und für das Betriebssystem und wichtige Daten: 250 GB in nem RAID-1 Verbund (2x 250 GB-Festplatte). In den Rechner passt jetzt aber wirklich nichts mehr rein, ist ein extra Server der im Keller steht. Die 5 TB sind selbstverständlich 512 bit verschlüsselt und mit einem 20-Zeichen-Passwort gesichert . Wenn schon, denn schon
Chapeau! Ich kratze momentan knapp an der 1TB-Grenze, aber dank Prem-Acc bei RS muß ich ständig expandieren.
Wir stammen halt doch noch direkt von den Jägern und Sammlern ab.