VPN mit Windows 7 64bit
VPN mit Windows 7 64bit
hab dazu die frage / das problem, dass ich die verbindung gerne mit dem "betriebssystem internen vpn client" herstellen möchte. allerdings erhalte ich dann immer einen "tunnelfeher". kann das problem gegebenenfalls auch noch detailierter posten, wenn jemand der sache mächtig ist.
hat also schon jemand das mit windows 7 zumlaufen gebracht?
hat also schon jemand das mit windows 7 zumlaufen gebracht?
Re: VPN mit Windows 7 64bit
Wieso nutzt du nicht den Shrew Client? Mit dem klappt's bei mir einwandfrei. Interessehalber: wo finde ich denn bei Windows 7 den eingebauten VPN-Client?
Re: VPN mit Windows 7 64bit
nojoa, wenn du ne vpn verbindung einfach erstellen willst, unter den verbindungen. joa, hab shrew jetzt am laufen. funktioniert wunderbar. mit der anleitung des rechenzentrums ist es auch nicht schwer einzurichten.
komisch war nur, dass ich pro e installieren konnte (braucht da ja auch schon verbindung zum lizenzserver) als es dann aber installiert war, und ich es starten wollte, sagt das programm trotz aktiver vpn verbindung, dass keine verbindung zum lizenzserver besteht. hatte da noch eine "ältere" version von wildfire 4 (die M60) kanns sein dass es daran liegt? gibt ja mittlerweile schon neuere versionen.. (M100 liegt aufm laufwerk)
komisch war nur, dass ich pro e installieren konnte (braucht da ja auch schon verbindung zum lizenzserver) als es dann aber installiert war, und ich es starten wollte, sagt das programm trotz aktiver vpn verbindung, dass keine verbindung zum lizenzserver besteht. hatte da noch eine "ältere" version von wildfire 4 (die M60) kanns sein dass es daran liegt? gibt ja mittlerweile schon neuere versionen.. (M100 liegt aufm laufwerk)
Re: VPN mit Windows 7 64bit
Bei mir lief's mitm Shrew und der M90 einwandfrei. Das Rechenzentrum weiß übrigens dank uns vom Shrew-Client. *auf die schulter klopft*
Re: VPN mit Windows 7 64bit
mittlerweile gibt es sogar schon eine anleitung zum einrichten des shrew clienten auf der homepage. hab alles nach anleitung gemacht, und funktioniert wunderbar. mittlerweile hab ich dann auch die M100 von pro e und jetz läuft alles wunderbar.
hier ein link zur anleitung: http://t3.fh-regensburg.de/fileadmin/fh ... eitung.pdf
hier ein link zur anleitung: http://t3.fh-regensburg.de/fileadmin/fh ... eitung.pdf
- Marove
- Administrator
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
- Studiengang: Allgemeine Informatik
Re: VPN mit Windows 7 64bit
Dank uns? Darf man dir zur Schizophrenie beglückwünschen?Tomdibom hat geschrieben:Bei mir lief's mitm Shrew und der M90 einwandfrei. Das Rechenzentrum weiß übrigens dank uns vom Shrew-Client. *auf die schulter klopft*
Re: VPN mit Windows 7 64bit
Und, bitteschön! 

-
- examia.de Fachmann
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 16:04
Re: VPN mit Windows 7 64bit
leider funktioniert der shrew-client bei mir alles andere als richtig....
hab vista home premium 64bit und egal welche version ich installiere - es geht einfach nicht
bekomme jedesmal einen "timeout" bei der "negotiation".
hab auch schon die firewall ausgeschaltet, ohne erfolg
hab vista home premium 64bit und egal welche version ich installiere - es geht einfach nicht
bekomme jedesmal einen "timeout" bei der "negotiation".
hab auch schon die firewall ausgeschaltet, ohne erfolg
Re: VPN mit Windows 7 64bit
Hast du nur die Stable-Versionen ausprobiert oder auch die beta/alpha-Clients?
-
- examia.de Fachmann
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi 27. Mai 2009, 16:04
Re: VPN mit Windows 7 64bit
bis jetzt zwei stable versionen und eine andere, ohne erfolg.
lt. der anleitung ausm rechenzentrum soll man ja ne stable nehmen?!
lt. der anleitung ausm rechenzentrum soll man ja ne stable nehmen?!