
TH Regensburg
-
- examia.de Benutzer
- Beiträge: 121
- Registriert: So 20. Dez 2009, 15:30
Re: TH Regensburg
Wenn man die Leute von anderen FH´s noch hinzu rechnet werden wahrscheinlich von 100 Leute aus Rgb 15 bis 20 genommen worden sein. Sehr schwache Quote 

-
- examia.de Fachmann
- Beiträge: 230
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:20
Re: TH Regensburg
20 Regensburger kommt sogar recht gut hin. Das eigentliche Problem ist halt, dass das System ziemlich willkürlich wirkt. Keine Ahnung, warum Person A abgelehnt und Person B angenommen wird.
Re: TH Regensburg
Offiziell gelten wir ab 1. Oktober als OTH Regensburg. Das OTH steht für "Ostbayerische Technische Hochschule" und bringt den Verbund mit Amberg-Weiden zum Ausdruck.
Weitere Fragen?
Weitere Fragen?
Fachschaft Maschinenbau
Studentenvertreter im Fakultätsrat Maschinenbau
Mitglied des Studentischen Konvents und des Sprecherrates
der Hochschule Regensburg
Studentenvertreter im Fakultätsrat Maschinenbau
Mitglied des Studentischen Konvents und des Sprecherrates
der Hochschule Regensburg
Re: TH Regensburg
Hat das bereits Auswirkungen auf den Master WS13/14 (Maschinenbau)?
Mehr Plätze? Mehr Wahlmöglichkeiten für Wahlpflichtfächer? usw?
Mehr Plätze? Mehr Wahlmöglichkeiten für Wahlpflichtfächer? usw?
-
- examia.de Fachmann
- Beiträge: 230
- Registriert: Di 12. Jan 2010, 17:20
Re: TH Regensburg
Also mehr Wahlpflichtfächer gibts tatsächlich. Obs mehr Plätze sind - kA.
Re: TH Regensburg
Was mich auch interessieren würde: was genau sagt der "Verbund" zwischen Amberg und Regensburg eigtl. genau aus?
Wirklich nur engere Kooperation oder fallen doppelte Einrichtungen/ Studiengänge teilweise weg (bzw. werden gar nicht erst doppelt aufgebaut)?
in der Mail vom Präsidenten stand z.B.:
Wirklich nur engere Kooperation oder fallen doppelte Einrichtungen/ Studiengänge teilweise weg (bzw. werden gar nicht erst doppelt aufgebaut)?
in der Mail vom Präsidenten stand z.B.:
So wollen wir künftig fachlich einschlägige Studienleistungen in allen Studiengängen wechselseitig ohne weitere Prüfung anerkennen. Die Durchlässigkeit wird deutlich erhöht werden.
Jedem qualifizierten Bachelorabsolvent wird die Möglichkeit gegeben, sich in einem Masterstudiengang weiter zu qualifizieren (unser Motto: "kein Abschluss ohne Anschluss"). Masterstudiengänge werden für die Studierenden besser auf die Bachelorstudiengänge an beiden Standorten abgestimmt werden.
Bitte per PN auf Fehler in meinen Uploads hinweisen, damit ich sie ausbessern kann.