VPN unter 64bit Betriebssystem
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
joa, so gehts mir auch
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
In nem halben Jahr kommt der originale Cisco VPN Client auch für 64bit Systeme
Wieso bis dahin nicht einfach Vista 32bit verwenden?
(http://msdn40.e-academy.com/elms/Storef ... 112&p=1267)
Für alle dies weiter mit dem Shrew Client versuchen wollen: Shrew VPN Config vom LRZ der Uni München benutzen
Zum encodieren vom Group Password (steht im originalen FH Regensburg VPN Profil hinter "enc_GroupPwd=")
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode
Wieso bis dahin nicht einfach Vista 32bit verwenden?
(http://msdn40.e-academy.com/elms/Storef ... 112&p=1267)
Für alle dies weiter mit dem Shrew Client versuchen wollen: Shrew VPN Config vom LRZ der Uni München benutzen
Zum encodieren vom Group Password (steht im originalen FH Regensburg VPN Profil hinter "enc_GroupPwd=")
http://www.unix-ag.uni-kl.de/~massar/bin/cisco-decode
Zuletzt geändert von m4tt am Sa 29. Jan 2011, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bitte per PN auf Fehler in meinen Uploads hinweisen, damit ich sie ausbessern kann.
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
weil vista 32bit nur mit 3 gig arbeitsspeicher klar kommt.. deswegen..
aber ich werds mal wieder probieren, thx
aber ich werds mal wieder probieren, thx
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
3,2-3,3 GB! 

Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
mhm bei mir warns genau 3 ^^
und wenn schon 4 gig drin sind, dann will ich die auch nutzen
zudem wird 32bit wohl eh langsam aussterben..
und wenn schon 4 gig drin sind, dann will ich die auch nutzen

- Marove
- Administrator
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
- Studiengang: Allgemeine Informatik
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
Ganz ausgestorben is es offensichtlich noch nicht
. Siehe VPN
. Naja ich arbeite immer noch mit Windows XP. Ich möchte KOMPLETT auf Vista verzichten und wenn dann gleich auf Vista 2.0 zurückgreifen (also Windows 7). Zu VPN: Hat zwar bei der Installation mindestens 20x neugestartet und hat wohl so ausgesehn, als ob es nicht klappen würde, aber es läuft einwandfrei. Aber das wird euch wohl nicht wirklich weiterhelfen. Meine Idee wär jetzt auch mit ner VM.


Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
Das mit der VM würde theoretisch funktionieren (einfach die VPN Verbindung vom VM zum Host Routen) hab da aber so meine Bedenken da Virtuelle Maschinen doch sehr Ressourcen raubend sind.... da is der minimale Vorteil vom 64bit Vista mit Sicherheit wieder weg.
Würde da eher noch die 32er Version auf eine extrige Partition installieren.
Als weitere Alternative:
VPNC unter Cygwin
http://web.informatik.uni-bonn.de/DV/di ... on-1-0.pdf
+
http://www-info.uni-regensburg.de/image ... Ubuntu.pdf
Würde da eher noch die 32er Version auf eine extrige Partition installieren.
Als weitere Alternative:
VPNC unter Cygwin
http://web.informatik.uni-bonn.de/DV/di ... on-1-0.pdf
+
http://www-info.uni-regensburg.de/image ... Ubuntu.pdf
Bitte per PN auf Fehler in meinen Uploads hinweisen, damit ich sie ausbessern kann.
- Marove
- Administrator
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
- Studiengang: Allgemeine Informatik
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
Aber mal ne ganz blöde Frage: Programme für Vista 32 laufen doch auf 64 genauso oder?
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
die meissten schon, ja. aber eben nicht alle, und dazu gehört z.b. der cisco vpn client. lässt sich nicht mal installieren. kommt nach dem doppelklicken der exe oder was das war gleich eine meldung, dass es unter 64bit nicht läuft, und das wars dann.. keine installation oder so.
- Marove
- Administrator
- Beiträge: 1189
- Registriert: Di 21. Okt 2008, 17:11
- Studiengang: Allgemeine Informatik
Re: VPN unter 64bit Betriebssystem
Hab dazu folgendes gefunden:
http://support.microsoft.com/kb/929490
http://www.cisco.com/en/US/prod/vpndevc ... a_ssl.html
Da steht auch was von nem Cisco client. Evtl. hilft euch das weiter.
http://support.microsoft.com/kb/929490
http://www.cisco.com/en/US/prod/vpndevc ... a_ssl.html
Da steht auch was von nem Cisco client. Evtl. hilft euch das weiter.